Category Archives: Aktuelles

Beauftragter für die bayerischen Selbsthilfegruppen und Jugend Jürgen Rudolph zu Besuch in der SHG

Am 3. Juli besuchte der Landesbeauftragte für die bayerischen Aphasie-Selbsthilfegruppen und Jugend, Jürgen Rudolph, die Aphasie-Gruppe anlässlich ihres Gruppentreffens in Sulzbach-Rosenberg. Trotz längerer Zuganreise von München war es Jürgens Wunsch, die Amberger Mitglieder  kennenzulernen, sich vorzustellen und auch vom Landesverband zu berichten.

Nach  freundlichem  Empfang und Vorstellung  bot sich aufgrund Erkrankung einer Referentin genügend Zeit für angenehme Gespräche. Auch auf Fragen und Anliegen der Teilnehmer ging Jürgen gerne ein. Nach rund 2 ½ Stunden hieß es leider schon wieder Abschied nehmen, damit er rechtzeitig den Zug am Bahnhof erreichen konnte.

Unsere Gruppe bedankt sich herzlich für den Besuch und die angenehmen Unterhaltungen und wünscht unserem Landesbeauftragten weiterhin eine glückliche Hand!

gez. Dieter Muschler 

Gemeinsamer Ausflug nach Spalt und an den Brombachsee – Selbsthilfegruppen aus Amberg, Nürnberg und Rothenburg treffen sich zum Austausch und zur Erholung

Am 16. Mai 2025 war es endlich so weit: Die Selbsthilfegruppe Amberg, die Jungen Aphasiker Nürnberg und die Selbsthilfegruppe Rothenburg trafen sich zu einem gemeinsamen Ausflug nach Spalt und an den Brombachsee. Die Idee dazu entstand bereits 2024 bei einem Besuch der Amberger Gruppe in Rothenburg ob der Tauber. Durch den regelmäßigen Austausch mit den Jungen Aphasikern Nürnberg fanden sich auch dort schnell interessierte Mitreisende.

Pünktlich um 8:00 Uhr startete die Amberger Gruppe mit 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern per Bus von Sulzbach-Rosenberg aus. An der U-Bahn-Haltestelle Langwasser in Nürnberg stieß die Nürnberger Gruppe dazu. Gemeinsam ging es dann weiter in die Hopfenstadt Spalt, wo die Erlebniswelt „HopfenBierGut“ das erste Ziel war.

Nach einer freundlichen Begrüßung folgte eine kurzweilige und humorvolle Führung durch das barrierefrei gestaltete Museum – über mehrere Etagen hinweg erfuhren wir viel Wissenswertes rund um Hopfen, Bier und Braukunst. Der krönende Abschluss war eine Bierprobe mit Spezialitäten der Brauerei Spalt.

Im Anschluss machten wir einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt zum Gasthof „Bayerischer Hof“, wo die Mitglieder der SHG Rothenburg bereits auf uns warteten. Nach einer herzlichen Begrüßung und ersten Gesprächen genossen wir gemeinsam ein leckeres Mittagessen.

Am Nachmittag ging es weiter zum Seezentrum Enderndorf, wo die Schifffahrt auf dem Großen Brombachsee begann. An Bord des barrierefreien Trimarans „MS Brombachsee“ verbrachten wir eine eineinhalbstündige Rundfahrt bei Kaffee, Kuchen und Eis. Es wurde viel erzählt, gelacht und an frühere gemeinsame Erlebnisse erinnert.

Nach der Rückkehr ans Ufer hieß es Abschied nehmen von den Rothenburger Freundinnen und Freunden. Gemeinsam mit den Nürnbergern traten wir anschließend die Heimreise mit dem Bus über Nürnberg zurück nach Sulzbach-Rosenberg an.

Ein gelungener Tag voller Begegnungen, Austausch und Freude – wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Treffen!

Unser Dank gilt den beiden Organisatorinnen  Margareta Bachl und Heidi Ziegler    

 

D.  Muschler 

Trauer um langjähriges Mitglied Heidi Scheffmann

Unser langjähriges Mitglied  Heidi Scheffmann hat sich nach kurzer schwerer Krankheit auf ihre  letzte Reise begeben. Sie war seit 2009 engagiertes  Mitglied  der Aphasie SHG Amberg.  Unsere Anteilnahme gilt ihrem Ehemann Georg und ihrer Familie. Wir werden  unsere Heidi  vermissen und  sie  angenehmer Erinnerung behalten.  

Trauer um Mitglied Julia Rösch

Trauer  um  Mitglied Julia Rösch, die uns wenige Monate vor ihrem 90. Geburtstag für immer verlassen hat.  Wir werden Julia in angenehmer Erinnerung behalten.

Praxis für Ergotherapie Schinagl und Zinnbauer spendet an Aphasie-Gruppe

Äußerst erfreut zeigten sich unsere Mitglieder über die  Ankündigung der beiden  Inhaber der Ergotherapie Praxen  Schinagl / Zinnbauer in Amberg und Sulzbach-Rosenberg  unsere Selbsthilfegruppe in diesem Jahr mit einer Geldzuwendung  zu unterstützen.  

Im Rahmen einer Einladung zu der sich am  4. Dezember mehrere Gruppenmitglieder in den Amberger Praxisräumen einfanden, überreichten die beiden „Chefs“  Hans-Peter Schinagl und Johannes Zinnbauer  einen  Scheck über die  stattliche Summe von 500 Euro.  Die Aphasiker Selbsthilfegruppe Amberg-Sulzbach-Neumarkt bedankt sich ganz herzlich  für diese großzügige Geste und wünscht den Spendern  und  ihrem gesamten Praxisteam  ein frohes erholsames Weihnachtsfest sowie  ein gesundes glückliches neues Jahr 2025.  

Näheres zur Praxis und Tätigkeitsbereiche hier

Aufnahme zeigt Spendenübergabe durch die beiden  Ergotherapeuten
H.-P. Schinagl (linker Bildrand) u. J. Zinnbauer (rechter Bildrand) 

Erneutes Jubelfest in Haid – Elfriede Übler feierte 85. Geburtstag

Ihren 85. Geburtstag  durfte unser langjähriges Gruppenmitglied  Elfriede Übler vergangenen Freitag im Kreise ihrer Familie und Freunde feiern. Unsere Aphasiegruppe  schließt sich der großen Gratulantenschar an und wünscht der stets gutgelaunten und „schwungvollen“  Elfriede und ihrem „Schorsch“ noch viele gemeinsame Stunden in unserer Gruppe.

AZ-Bericht vom 17.09.2024  – Online-Bericht hier

 

Trauer um Renate Belusa

Trauer um langjähriges Mitglied Renate Belusa. Völlig überraschend hat sie uns verlassen und ihre letzte Reise angetreten. Wir werden unsere Renate in angenehmer Erinnerung behalten. 

Große Trauer um langjährigen Gruppenleiter Manfred Belusa

Die Aphasie-Selbsthilfegruppe Amberg-Sulzbach-Neumarkt trauert um ihren langjährigen Gruppenleiter Manfred Belusa. Kurz nach seinem 80. Geburtstag und nur wenige Wochen vor seinem Tod hatte er von seiner schlimmen Krankheit und dem Umstand erfahren, dass ihm wohl nicht mehr viel Zeit bleiben würde. Seine größte Sorge galt der Versorgung seiner auf Hilfe angewiesenen Frau Renate. Als diese am 1. März völlig überraschend verstarb wurde ihm wohl bewusst, dass auch er nun loslassen konnte. Schon deutlich gezeichnet und geschwächt von seiner heimtückischen Krankheit sorgte er sich bis zuletzt noch um die Belange seiner Selbsthilfehilfegruppe  und eine geordnete Übergabe. Der Fortbestand  der Aphasiker-Selbsthilfegruppe lag ihm sehr am Herzen.

Manfred Belusa übernahm die Führung der Aphasiker-Selbsthilfegruppe bereits bald nach deren Gründung im Jahre 2009 und leitete sie seither mit großem Engagement und Leidenschaft bis kurz vor seinem Tod. Seinem Engagement ist es mit zu verdanken, dass die Aphasie-Erkrankung  in der örtlichen Öffentlichkeit bekannt wurde und die Mitgliederzahl stetig anwuchs. Manfred Belusa sorgte sich nicht nur um die Belange innerhalb der  Selbsthilfegruppe, sondern auch um Förderanträge, Durchführung von Fachvorträgen, Gruppenveranstaltungen, gemeinsame Unternehmungen und wurde zum gefragten Ansprechpartner für viele andere Betroffene und Angehörige.  2020 übernahm er zusätzlich das Amt des Selbsthilfevertreters am Runden Tisch Oberpfalz und setzte sich dort für die Belange der gesundheitlichen Selbsthilfegruppen ein. Im Jahr 2022 bekam für sein Engagement innerhalb der Aphasie-Selbsthilfegruppen von der Bayer.  Sozialministerin  den „Ehrenamtsnachweis“ überreicht.  Die Aphasiker-Selbsthilfegruppe verliert mit Manfred Belusa einen leidenschaftlich und engagierten Fürsprecher der sich über viele Jahre für die Belange der Aphasie-Erkrankten einsetzte.  Er hinterlässt hier eine große Lücke. (dm)

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen

In stiller Anteilnahme

Aphasie-Selbsthilfegruppe 

Amberg-Sulzbach-Neumarkt 

Mitglied Kurt Allgeier hat uns still und leise verlassen

Unser langjähriges Mitglied Kurt Allgeier hat sich am 7. Januar  auf seine letzte Reise begeben. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Elfriede und Familie. Wir werden unseren  Kurt  in angenehmer Erinnerung behalten. 

Grammer-Mitarbeiter übergeben großzügige Spende an Aphasie-Gruppe

Mitarbeiter der Firma Grammer –  Abteilung Group Quality, BPM & HSE  – ließen im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ein  „Weihnachtsglas“ durch ihre Reihen gehen und spendeten dabei fleißig. Nach Abzug aller Verpflegungskosten blieb eine Restsumme von 1.010 € übrig. Es wurde einstimmig beschlossen, diese Summe an eine regionale wohltätige Organisation zu spenden. Neben einem Beitrag für das Projekt Wunschbaum des Round Table 235 Amberg-Sulzbach kam der Großteil der Spende  in diesem Jahr  der Selbsthilfegruppe der Amberger Aphasiker zugute. 

Im Rahmen eines kleinen Empfangs zudem sich mehrere Gruppenmitglieder  am 12. Dez. im Foyer der Fa. Grammer in Ursensollen  einfanden, wurde  ein  Scheck über die  stattliche Summe von 950 Euro übergeben.  Die Aphasiker Selbsthilfegruppe Amberg-Sulzbach-Neumarkt bedankt sich ganz herzlich  für diese großzügige Spende und wünscht allen Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest sowie  ein gesundes glückliches neues Jahr 2024.  Bilder der Übergabe nachfolgend.  Nachtrag: Pressebericht der Amberger vom Zeitung  vom 27.12.2023 hier